Dem Winter entfliehen und dafür den ewigen Frühling genießen, richtiges Segeln auf langerAtlantikdünung das verspricht das hochinteressante Inselarchipel die Kanarische Inseln.Sportliches segeln in tiefblauem Wasser mit Walen und Delphinen zwischen unberührter Natur undVulkanen, ausgedehnten Stränden und Steilküsten. Segeln zwischen den sieben kanarischen Inseln, von denen jede behauptet die Schönste zu sein,jedoch so unterschiedlich Ihre Reize auch sind, gewöhnlich wirken sie nie. Die schönste Art sichden Kanaren zu nähern ist vom Wasser aus, wenn die Inseln sich aus dem Horizont sich erheben -wenn Sie dann Gestalt annehmen - wenn die Annährung begleitet wird von Delphinen oder auchWalen.La Gomera, die Insel der Berge mit Ihrer wildromantischen Landschaft, urwüchsigen Tälern undeinzigartigen Flora begeistert durch Ihre Ursprünglichkeit. In den 80ger Jahren war Sie derMittelpunkt von Aussteigern und Hippies und man trifft Sie heute noch in der Dorfkneipe mit Gitarreund Bob Dylan Liedern, nur etwas grauer sind Sie geworden. Auf La Gomera gibt es eine alteKommunikationsform „El Silbo“ (der Pfiff), die Kommunikation der Ureinwohner, sie kann eineReichweite bis zu 10km haben und wird seit 1999 als Pflichtfach an den Grundschulen wiederunterrichtet. Es ist ein kleiner seglerischer Schlag nach La Palma. Für das Aufholen des Ankers wird manbelohnt mit der „schönen Insel“ die dominiert wird von Vulkankratern Gebirgsbächen,Lorbeerwäldern und natürlichen Stränden. Der grandiose Sternenhimmel von La Palma war derGrund, dass schon im 5. Jahrhundert vor Christi die erste Sternwarte auf der Insel entstand. Heutearbeitet dort ein ultramodernes Observatorium.Ein seglerischer Tagesschlag weiter liegt El Hierro. Eine Insel mit den aufmüpfigstenKanarischen Bauern, die weder Pestizide noch Hotelansiedlungen oder sonstige GroßindustrielleProjekte akzeptierten, die Ihnen den sogenannten Wohlstand bringen sollten. Nein, Sie wollten esselbst, und Ihre Insel in der Hand behalten und damit die Unberührtheit Ihres Lebensraumesschützen. Diese Starrköpfigkeit und dieser Weitblick führte dazu, dass die UNESCO im Jahr 2000die Insel zum Biosphären Reservat erklärte. Ein Meilenstein in der Geschichte der Insel, die biszur Entdeckung von Amerika unter Seglern und Seeleuten den Meilenstein inne hatte nach ElHierro kommt nur noch Wasser und dann die Unendlichkeit. Durch die Passatzone verursacht, herrscht auch hier wie bei allen kanarischen Inseln eineerträgliche Windstärke von 4 bis 6 Bft. Teneriffa ist die größte kanarische Insel. Das Klima: im Winter selten unter 18°C im Sommerselten über 27°C also Wohlfühlklima pur, dazu der Passatwind - was will man als Segler mehr.Teneriffa mit dem höchsten Berg von ganz Spanien dem 3.718m hohen Teide, ist sicherlich einBesuch wert. Auf dem Bergrücken „Cumbre Dorsal" kann man bis zum Teide fast alleVegetationszonen der Erde durchqueren. Alexander von Humboldt der im Juni 1799 die Hänge desVulkans erklomm berichtet bereits damals von der atemberaubenden Vegetation des Pico delTeide. 1492 hat Christoph Columbus von der Nachbarinsel La Gomera der letzten Eruption desPico del Teide zugeschaut. Bei einem Segeltörn um die Insel trifft man zwangsläufig auf mehrereFamilien von Finnwalen die am südlichen Inselende sesshaft geworden sind. Die günstigeMeeresströmung versorgt Sie ganzjährig mit Nahrung – drum bleiben die intelligenten Säugereinfach hier. Auch gibt es um die Insel eine große Population von Pilotwalen welche man nicht mitDelphinen verwechseln sollte.Fuerteventura ist die zweitgrößte Insel des Archipels. Die konstanten Winde machen die Inselzu einem Paradies für Wassersportler. Wellenreiter findet man an der Westküste, Windsurfer sindan der Nordküste, Kite-Surfer an der Ostküste zu finden. Der sehenswerte Westen der Insel gehörtder Steilküste und ist den Seglern vorbehalten.Lanzarote ist ein Halbtages Schlag von Fuerteventura entfernt. Die Insel die sich von See aus,aus der Ferne, anmutig sanft geschwungen präsentiert, vom Sonnenlicht rot-schwarz gefärbt, ausder nähe zeigt Sie ihre schroffen scharfe Kanten mit nur vereinzelten Flechten in den schwarzenStein gesetzt. Kein Baum kann hier dem Wind trotzen, denn auf diesem Vulkan Felsen kann ernicht wachsen. Lanzarote „die verbrannte Insel“ wie sie vom Nobelpreisträger José Saramagogenannt wurde.All diese Inseln sind seglerisch leicht zu erreichen von Gran Canaria. Gran Canaria „dieatlantische Diva, schön, mondän wie die Nacht, schön wie eine Frau die in den Fluten liegt“. Sie istdurch Ihre schönen Häfen ein Highlight der seglerischen Szene. Puerto Mogan, auch klein Venediggenannt, mit Ihren zahlreichen engen Gassen und den Kanäle die vom Hafen in die Innenstadtführen. Las Palmas der ideale Verproviantierungsort für Yachten, mit großen Supermärkten undMarkthallen, die Stadt ist aus diesem Grund alljährlich der Startpunkt für die große Atlantikregatta -die ARC. Hier starten jährlich über 250 Yachten zum Sprung über den Atlantik. Gran Canaria ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Segeltörn, zwischen den Inseln aber auch für das lange Seestückin die Karibik.